Die Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. lädt alle Vereine, also auch unsere BGS-Kameradschaft Coburg, herzlich zum Festabend auf dem traditionsreichen Coburger Vogelschießen am Montag, den 31. Juli 2023, ein. Der Festabend beginnt mit einem Prominenten-Armbrustschießen in der alten Angerturnhalle von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Anschließend findet um 20:00 Uhr die offizielle Begrüßung und die Siegerehrung im Biergarten statt.
Kategorie: 2023
Sommerausflug zu den Hofmannsteichen
Die BGSK-Coburg traf sich am vergangenen Samstag bei herrlichstem Sommerwetter am Naturfreundehaus an den idyllischen Hofmannsteichen. Erster Vorsitzender Klaus Röder konnte über 20 Kameraden, teils mit Ehefrauen oder Lebensgefährtin, willkommen heißen. Nach langer, coronabedingter Pause fand endlich wieder ein Sommerausflug statt.
Bei Kaffee, Cappuccino und Riesenauswahl an leckeren Kuchen fanden die Kameraden Zeit zum Erzählen, zum Austausch von Erlebnissen und lustiger Anekdoten aus ihrer Grenzschutzzeit. Auch die Damen hatten genug Gesprächsstoff in dieser angenehmen und romantischen Umgebung. Gegen Abend wurde der Kameradschaft ein schmackhafter Schweinebraten mit Coburger Klößen und Sauerkraut serviert.

Nach dem Essen bedankte sich Vorsitzender Klaus Röder bei den Kameraden für ihre zahlreiche Teilnahme und bei seinem zweiten Vorsitzenden Hans Rauscher für die gute Organisation. Den Wirtsleuten des Naturfreundhauses dankte Klaus Röder für die tolle Verpflegung und den reibungslosen Ablauf. Er wünschte allen noch einen guten Nachhauseweg und zeigte sich sicher, dass der Sommerausflug im nächsten Jahr wieder an diesen erholsamen Ort führen wird.
Besuch einer Abordnung der 13. Hundertschaft des ehemaligen Bundesgrenzschutzes im Gottesgarten
Am Freitag konnten die Eheleute Röder wieder eine Abordnung der ehemaligen 13. HU des BGS unter Leitung von Alfons Dorfner in ihrem Garten willkommen heißen.

Der erste Vorstand der BGSK-Coburg, Klaus Röder, und sein zweiter Vorstand Hans Rauscher begrüßten die Gäste sehr herzlich. Bei herrlichstem Sommerwetter mit weiß-blauem Himmel stimmten die ehemaligen Grenzschutzler gleich mit ihrem Chorleiter Manfred Krug ein Lied an.
Nach dieser stimmungsvollen Begrüßung ließen sich die Gäste Kaffee, Kuchen, Nothelfer-Bier und Schmalzbrote schmecken. Geschichten und Erlebnisse der Grenzschutzzeit wurden ausgetauscht, Erinnerungen zum Besten gegeben und so verging der Nachmittag viel zu schnell. Ein besonderes Highlight durfte Hans Rauscher erleben: er erkannte einen Kameraden, mit dem er vor 65 Jahren eingestellt wurde.
Nach zwei schönen Abschiedsliedern wurde zum Aufbruch geblasen mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Wir danken für euern Besuch, lieber Fonse und lieber Mane und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Bleibt alle gesund!!
BGS-Kameraden im Zweiländermuseum Rodachtal
Der Frühjahrsausflug, der heuer wieder stattfinden konnte, führte die Kameraden der BGSK-Coburg nach Streufdorf/Thüringen ins Zweiländermuseum. Organisator Hans Rauscher wartete schon vor 10 Uhr auf den ersten Vorsitzenden Klaus Röder und die Kameraden, die teils mit Ehefrauen ankamen, am Eingang des Museums. Das Zweiländermuseum, ein Ort der Erinnerung und der Geschichte, ist in den Kemenaten einer mittelalterlichen Kirchwehranlage seit 2009 untergebracht. Ein Rundgang durch das Museum zeigt in vielen liebevoll zusammengetragenen Bildern, Fotos, Filmen und Exponaten die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Es beginnt mit der Monarchie unter Kaiser Wilhelm II. über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit. Besonders wird auf die Teilung Deutschlands und das Leben auf beiden Seiten des Grenzzaunes bis zur Wiedervereinigung 1989/90 eingegangen. Der Museumsführer erläuterte dabei vor allem die Geschichte der Menschen in den Dörfern und kleinen Städten des Rodachtals. Als Zeitzeuge konnte er von vielen interessanten und auch bewegenden Ereignissen und Erlebnissen berichten. Die Kameraden waren sehr interessiert, stellten dem Museumsführer viele Fragen und erzählten auch von ihren Einsätzen an der Grenze.
Nach so viel Geschichte knurrte allen der Magen. Organisator Hans Rauscher hatte das natürlich bei seiner Planung bedacht und führte seine Kameraden nach Bad Rodach in den Gasthof “Georgenberg”. Leider war das Wetter nicht unbedingt für den schönen Biergarten geeignet und so stärkte man sich in der gemütlichen Wirtsstube bei herrlichem Blick über das Rodachtal mit leckerem Essen und süffigem Bier.
Die Zeit verging wie im Flug, und bevor jeder wieder nach Hause fuhr, bedankte man sich bei Hans Rauscher für seine gute Organisationsarbeit und den schönen Tag.
Weinprobe im Frankenland
Letzten Montag machte sich ein kleines Grüppchen ehemaliger BGS-Kameraden, darunter der erste Vorsitzende Klaus Röder und der zweite Vorsitzende Hans Rauscher sowie drei Damen auf den Weg nach Oberschwappach zur Weinprobe. Hedi Jenke organisierte einen Kleinbus samt Fahrer und Kassier Fritz Kolb stellte die Mittel zur Verfügung. Leider konnte er selbst wegen Krankheit nicht an der Fahrt teilnehmen. In Oberschwappach erwartete uns schon der Organisator des ersten Ausflugs in diesem Jahr, Joseph Borschert mit Frau, an “Udo`s Heckenwirtschaft”. Die gemütlich eingerichtete Wirtsstube und der gute Wein brachte schnell die richtige Stimmung.

Die Kameraden erzählten von ihren Ausbildungen auf der Kührointalm bei Berchtesgaden am Fuße des Watzmanns, von Erlebnissen mit Spieß “Papa Grau” und weiteren schönen Erinnerungen an ihre Grenzschutzzeit. Eine leckere und reichhaltige Häckerbrotzeit mit einem weitere Schoppen ließen sich die Kameraden der fröhlichen Runde schmecken.

Die Zeit verging wie im Flug und gegen 22 Uhr wurde dann der Rückweg angetreten mit dem festen Entschluss, in nicht zu langer Zukunft erneut zu einer Weinprobe zu fahren. Ein gelungener Auftakt unseres Jahresprogramms! Vielen Dank allen Organisatoren!
Wieder Stammtisch
Nicht vergessen: Am Freitag, 24. Februar 2023, findet ab 17:00 Uhr wieder der Stammtisch in der Schnitzelstube Triebsdorf statt. Wir freuen uns auf euer Kommen!