da die Corona- Krise noch nicht beendet ist (z.B. Tönnies – 400 Neuinfizierungen) findet der Stammtisch Ende Juni noch nicht statt. Habt noch etwas Geduld! Danke für euer Verständnis.
Am 7. Dezember trafen sich die Mitglieder der BGS-Kameradschaft Coburg zur Weihnachtsfeier in der festlich geschmückten Schnitzelstube Triebsdorf. Dort wurde Helmut Jung aufgrund seiner besonderen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Oberbürgermeister Norbert Tessmer erhielt die Ehrennadel der BGS-Kameradschaft. Vorsitzender Klaus Röder wurde ebenfalls in die Reihe der Ehrenmitglieder aufgenommen. Die Kameraden und ihre Angehörigen beschlossen den Nachmittag in geselliger Runde.
Zu einer vereinsinternen Veranstaltung trafen sich die ehemaligen BGS-Kameraden auf der “Wies´n” des 1. Vorsitzenden Klaus Röder und seiner Frau am letzten Samstag des Oktoberfestes. Das Wetter war zwar nicht so golden, wie man es vom Oktober erwartet, aber zumindest war es trocken. Die zahlreichen Kameraden mit ihren Ehefrauen wurden im bayerisch geschmückten “Festzelt” empfangen und das frisch gezapfte Bier sowie die verschiedenen bayerischen Schmankerl wie Weißwürste, Leberkäse, Obatzter, Brezn usw. sorgten gleich für gute Stimmung. Zum Aufwärmen standen im Garten Feuerkörbe und diverse bayerische Schnäpse bereit. So konnte man den Nachmittag bei Stimmungsmusik vom Münchner Oktoberfest genießen und die Kameraden hielten bis zum Einbruch der Dunkelheit bei heiteren Gesprächen aus. Trotz der nicht so guten Witterung ein gelungenes Fest!
Obwohl die Kaserne des Bundesgrenzschutzes in Coburg vor zehn Jahren geschlossen wurde, hat die 1972 gegründete BGS-Kameradschaft Coburg (BGSK) immer noch Bestand. „Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen und pflegen unsere Kameradschaft auch weiterhin”, führte bei der jüngsten Zusammenkunft Vorsitzender Klaus Dieter Röder aus. Neben den geselligen Veranstaltungen wird jährlich ein Schieß-Wettbewerb ausgetragen, bei dem die alten Pokale des Grenzschutzes als Preise ausgegeben werden.
Beim diesjährigen Grillnachmittag nahm Röder zusammen mit seinem Stellvertreter Hans Rauscher mehrere Auszeichnungen vor. Für ihre besonderen Verdienste für die BGS-Kameradschaft Coburg erhielten Hartmut Jung, Ulrich Wohlsperger, Peter Pietschmann und Wolfgang Voigt die Urkunde des Bundesverbandes samt Ehrennadel. Nachgereicht wird diese außerdem an Ludwig Babel und Gerhard Beiersdorfer. Die BGSK-Urkunde erhielt für langjährige Hilfe und Unterstützung der Leiter des Staatsarchivs Coburg, Dr. Alexander Wolz. Er bewahrt die „BGS-Schätze” in Form von Unterlagen und sorgt so dafür, dass sich auch die nachkommenden Generationen ein Bild von der BGSK Coburg machen können. Die gleiche Ehrung erhält Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer, selbst ehemaliger „BGSler” und seit Jahren Mitglied der BGSK Coburg.
Ehrungen bei der BGS-Kameradschaft Coburg (von links): Vorsitzender Klaus Röder, Ulrich Wohlsperger, Dr. Alexander Wolz, Hartmut Jung, Peter Pietschmann, Wolfgang Voigt und 2. Vorsitzender Hans Rauscher
Beim diesjährigen Frühjahrsschießen am Samstag , 18. Mai 2019, begrüßte der erste Vorsitzende der Bundegrenzschutzkameradschaft Coburg, Klaus Röder, die zahlreichen Kameraden mit Ehefrauen und Gästen, die ins Weidhäuser Schützenhaus der SSG 1888 Weidhausen gekommen waren. Nach dem traditionellen Kaffeeklatsch mit leckeren Kuchen und Torten ging es gestärkt in die Schießstätte, wo mit Luftgewehren auf 10m angestrichen geschossen wurde. Kameraden und Gäste hatten neben 5 Probeschüssen 10 Wertungsschüsse abzugeben, die in die Wertung kamen. Gewertet wurden Serie und Tiefschuss, der Wanderpokal ging an den Schützen mit der besten Platzziffer aus den beiden Wertungen. Nach einem deftigen Abendessen mit Eisbein, Sauerkraut und Bauernbrot wurde die Preisverteilung vom 1. Vorsitzenden vorgenommen. Hier die Ergebnisse:
Kameraden Serie:
Werner Schumm 86 Ringe
Dietmar Rainert 86 Ringe
Heinz Göttlich 76 Ringe
Harald Heß
Karl-Heinz Fuchs
Herbert Hänsel
Siegfried Rüdiger
Wolfgang Schneider
Kameraden Tief:
Heinz Göttlich 46,9 Teiler
Siegfried Rüdiger 77,7 Teiler
Harald Heß 81,1 Teiler
Werner Schumm
Dietmar Rainert
Karl-Heinz Fuchs
Herbert Hänsel
Wolfgang Schneider
Wanderpokal:
Heinz Göttlich
Werner Schumm
Dietmar Rainert punktgleich mit Harald Heß
Gäste Serie:
Kerstin Schmidt 91 Ringe
Rosi Hoh 79 Ringe
Frau Schneider 72 Ringe
Ulrich Schmidt
Herr Sladek
Hedi Jenke
Sibylle Sladek
Gäste Tief:
Rosi Hoh 107,8 Teiler
Kerstin Schmidt 119,6 Teiler
Frau Schneider 124,9 Teiler
Herr Sladek
Ulrich Schmidt
Sibylle Sladek
Hedi Jenke
Den Wanderpokal konnte sich Rosi Hoh erneut sichern.
Nach dem Pressefoto wurde sich noch lebhaft unterhalten, Erinnerungen ausgetauscht und gemeinsame Erlebnisse aus der Coburger Grenzschutzzeit erzählt, bevor man gut gelaunt nach einem schönen und unterhaltsamen Nachmittag den Heimweg antrat.