am Freitag, 29. Oktober 2021, findet um 17:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der BGS-Kameradschaft Coburg 1972 e.V. in der Schnitzelstube Triebsdorf statt.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus Röder
Gedenken der 2020/2021 verstorbenen Kameraden
Abstimmung über die Annahme der Tagesordnung
Verlesen des Protokolls der 47. Mitgliederversammlung 2019 (48. MV war wegen Corona entfallen)
Bericht des 1. Vorsitzenden Klaus Röder
Bericht des Kassierers Fritz Kolb
Bericht der Kassenprüfer F. Funk und W. Schneider
Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers – kurze Pause –
Bildung des Wahlausschusses
Neuwahlen des Vorstands
Hinweise auf das Jahresprogramm 2021 (Terminplan) mit Ehrungen Volkstrauertag, Weihnachtsfeier
Sonstiges, Anträge, Wünsche
Anträge und Wünsche müssen bis spätestens 16.10.2021 (gemäß § 9 Nr. 2 der Satzung) schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Am Freitag, 29.10.2021, findet um 17:00 Uhr in der Schnitzelstube Triebsdorf die Hauptversammlung mit Neuwahlen statt, im Anschluss dann der Stammtisch. Dazu folgt noch eine separate Einladung.
Weiterer Stammtisch ist dann wieder am Freitag, 26.11.2021, 17:00, in der Schnitzelstube Triebsdorf.
Die Weihnachtsfeier findet heuer am Samstag, 04.12.2021, um 15:00 Uhr in der Schnitzelstube Triebsdorf statt. Bitte teilt uns unbedingt verbindlich mit, ob ihr dabei seid, damit wir das Essen vorbestellen können.
Bei allen Veranstaltungen gelten voraussichtlich die 3G-Regeln, also geimpft, genesen oder getestet.
Schön war’s, so viele von euch nach so langer Zeit endlich einmal wiederzusehen. Hoffentlich bleibt alles so, damit wir uns jetzt wieder regelmäßig zum Stammtisch treffen können. Achtung: Wir beginnen künftig bereits um 17:00 Uhr!
Hier die Termine, die für dieses Jahr geplant sind:
27. August, 17:00 Uhr
24. September, 17:00 Uhr
29. Oktober: Hauptversammlung um 17:00 Uhr, anschließend Stammtisch
26. November, 17:00 Uhr
Die Weihnachtsfeier soll am Freitag, 10., oder Samstag, 11. Dezember um 15:00 Uhr stattfinden. Den genauen Termin geben wir euch noch rechtzeitig bekannt.
Es sind auch wieder Tagesausflüge geplant. Sobald wir dazu etwas Genaues sagen können, geben wir euch natürlich hier und in der örtlichen Zeitung Bescheid.
endlich ist es soweit! Wir treffen uns wieder zum Stammtisch in den Schnitzelstuben in Triebsdorf am Freitag, den 30. Juli 2021, zur gewohnten Zeit um 19 Uhr. Bitte Hygienevorschriften beachten!
anlässlich der Triebsdorfer Kirchweih wollen wir uns am Montag, den 05.07.2021, bei Einhaltung der Hygiene-Vorschriften um 17 Uhr nach langer Zeit in der Schnitzelstube zu einem Kirchweihessen bei Live-Musik treffen. Wir würden uns sehr über euer Kommen freuen.
Die Vorstandschaft der BGSK Coburg, 1. Vorsitzender Klaus Röder
Ende Juni findet leider noch kein Stammtisch statt. Die Inzidenzwerte sind zwar gesunken, aber die sich gerade rasant verbreitende “Delta”-Variante des Corona-Virus mahnt uns zur Vorsicht. Bitte habt dafür Verständnis!
Einen Termin für den nächsten Stammtisch werden wir rechtzeitig bekannt geben. Dabei bitte dann unbedingt die Hygiene-Vorschriften beachten, die wir euch ebenfalls zeitnah mitteilen.
Die Vorstandschaft der BGSK Coburg 1. Vorsitzender Klaus Röder
habt recht herzlichen Dank für Eure Geduld. Leider kann auch die Vorstandschaft der BGSK-Coburg den momentanen Zustand nicht ändern! Wir müssen eben alle noch etwas durchhalten.
Wir wünschen Euch allen mit Eueren Familien ein frohes und ruhiges Pfingstfest und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bleibt gesund!
Ein frohes Osterfest wünscht allen Kameraden mit Familien die Vorstandschaft. Leider ist momentan noch immer kein Treffen möglich. Bitte habt noch Geduld und bleibt gesund!
Liebe Damen, liebe Kameraden der BGS-Kameradschaft,
die monatlichen Stammtische in der Schnitzelstube Triebsdorf müssen weiterhin aus gegebenem Anlass bis auf Weiteres entfallen, ebenfalls unsere Jahreshauptversammlung.
Wir werden euch, sobald wir uns wieder gemeinsam treffen dürfen, rechtzeitig hier, im Newsletter sowie natürlich auch über die Tageszeitung benachrichtigen.
Bleibt gesund! Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!
wünscht euch die Vorstandschaft der BGS-Kameradschaft Coburg, i.A. Klaus Röder
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied
Herrn Alfons Grau
Der Verstorbene gehörte zu den Männern der „1.-BGS-Stunde“,die 1951 inden Bundesgrenzschutz in Coburg eintraten. Als gebürtiger Franke, der sechste von neun Brüdern, kam er am 29.3.1929 zur Welt. Seine Eltern hatten damals einen landwirtschaftlichen Betrieb. Nach dem erfolgreichen Abschluss derVolksschule begann Alfons Grau 1943 eine Lehre bei der AOK Bamberg. 1951begann dannseineKarrierebeim Bundesgrenzschutz Coburg. Er war Zugführer der 13./GSG 2, kurzfristig „Spieß“ der 14./GSG 2 und seit 1974 Innendienstleiter der 1./GSA Süd. 1953 lernte er seine spätere Ehefrau Berta-Maria kennen; 1958 kam Tochter Petra auf die Welt, 1959 folgte Sohn Heinz. 1978 zog die Familie in ein Reihenhaus in der Düringstraße, das Alfons Grau nach dem Tod seiner Ehefrau 2001 bis zu seinem Umzug ins Seniorenheim bewohnte. Alfons Grau – liebevoll „Papa Grau“ genannt – war Sicherheitsbeamter im Bonner Palais Schaumburg, dem damaligen Bundeskanzleramt unter Konrad Adenauer, und Sicherheitsbeamter im NATO-Hauptquartier in Brüssel. Er war bei den Olympischen Spielen 1972 in München sowie bei der Fußball-WM 1974, ebenfalls in München, eingesetzt. Dienst in Gorleben und Wackersdorf sowie die Begleitung von Bundeskanzler Willi Brandt nach Warschau gehörten zu seinen Aufgaben. Aus dem aktiven BGS-Dienst schied Alfons Grau im März 1987 aus.
Der Verstorbene war an der Gründung der BGS-Kameradschaft beteiligt und engagierte sich aktiv am Vereinsleben. Für seine über 50-jährige Mitgliedschaft bekam er die Verdienstnadel des Bundesverbandes der BGS-Kameradschaften in Deutschland und wurde zum Ehrenmitglied der BGSK-Coburg ernannt. Bei den Veranstaltungen war Alfons Grau immer gern gesehen.
Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Vorstandschaft BGSK-Coburg
1. Vorstand Klaus Röder im Namen der Vorstandschaft und aller Mitglieder